Alle Episoden

Carbon & Laktat vom 2.4.2019

Carbon & Laktat vom 2.4.2019

54m 26s

Auf der Südhalbkugel geht es rund: Justus Nieschlag schlägt Javier Gomez! Und wer sichert sich den Titel des Afrikameisters im Ironman? Frank Wechsel und Nils Flieshardt freuen sich, dass sie endlich da ist - die Triathlonsaison 2019. Die beiden talken über die aktuellen Themen, die die Triathlonszene und die Redaktion derzeit bewegen: Kilometer- und Müllsammeln im Trainingslager, Umgang mit Verletzungen, Nüchtern- und Magentraining und noch vieles mehr ...

triathlon talk mit Stefan Petschnig

triathlon talk mit Stefan Petschnig

44m 10s

Stefan Petschnig ist Europachef der Marke Ironman. Frank Wechsel spricht mit dem gebürtigen Österreicher in seiner Wahlheimat Mallorca über die Entwicklung der Marke Ironman, die Machtstrukturen zwischen Europa, den USA und China, die Bedeutung seiner Klagenfurter Wurzeln für die Rennplanung, Konfliktthemen wie Doping und Drafting und die Ziele und Zukunftsaussichten der Rennserie.

Carbon & Laktat vom 26.3.2019

Carbon & Laktat vom 26.3.2019

56m 2s

Frank Wechsel und Nils Flieshardt blicken zurück auf eine spannende Woche: Reicht der Erfurter Doping-Sumpf bis nach Hawaii? Die beiden sprechen darüber, wie die Nachricht in der Redaktion in Hamburg und im Trainingslager auf Mallorca aufgenommen wurde, wie man einen schlechten Trainingslagerstart doch noch zum Guten wendet und wie lange eigentlich ein Fahrradrahmen hält.

Carbon & Laktat vom 19.3.2019

Carbon & Laktat vom 19.3.2019

70m 42s

Die Rennen in Mooloolaba und Mexiko am vergangenen Wochenende haben unter mehreren Gesichtspunkten für viel Aufsehen gesorgt. Simon Müller und Nils Flieshardt sprechen über das Renngeschehen und darüber, warum der Ironman Südafrika in diesem Jahr zum Stolperstein für etliche Profis werden könnte. Außerdem geht es um die Sticheleien zwischen Andreas Böcherer und Patrick Lange, Radneuheiten wie das Cervélo P5 und – aufgrund von Brett Suttons Blogeintrag – um die Frage, ob und wann Datenaufzeichnung und permanente Leistungskontrolle im Triathlon sinnvoll sind.

#23: triathlon talk mit Alexandra Albert

#23: triathlon talk mit Alexandra Albert

47m 11s

Alexandra Albert arbeitet seit 2013 als Mentaltrainerin. Sie betreut in ihrer eigenen Praxis „physio mental“ Athleten unterschiedlichster Sportarten, jedoch hauptsächlich Berg- und Ausdauersportler. Außerdem hält sie Vorträge und leitet Seminare zum Mentaltraining im Sport. Im Rahmen der Triathlon Convention Europe haben wir mit Alexandra über ihre Arbeit gesprochen. Es ging unter anderem darum, welchen Stellenwert mentales Training im Triathlon hat, was mentale Stärke ausmacht und wie ein Athlet von Ritualen profitieren kann.

Carbon & Laktat vom 12.3.2019

Carbon & Laktat vom 12.3.2019

83m 10s

Simon Müller und Frank Wechsel bringen das wöchentliche Update der Triathlonszene – mit einem Rückblick auf den WM-Auftrakt 2019, Trainingslagern in Girona und auf Mallorca und Gedanken zum Thema Doping im Triathlon. Unsere Assistentin Alexa erzählt uns, wo Patrick Lange seine nächste Kurzdistanz bestreiten wird. Und wo wir schon bei schnellen Läufern sind, gucken wir, was die besten Triathleten und Einzelläufer momentan so drauf haben (und für die Olympiaquali drauf haben müssen).

Carbon & Laktat vom 5.3.2019

Carbon & Laktat vom 5.3.2019

67m 27s

Vor dieser Episode von Carbon & Laktat haben wir die Fans gefragt: Was sind eure Fragen an triathlon? Herausgeber Frank Wechsel und Chefredakteur Nils Flieshardt antworten auf die unterschiedlichsten Dinge: Roth oder Frankfurt - welches ist das bessere Starterfeld? Alkohol und Training: Wie viel ist zu viel? Geht Triathlon "on a budget"? Was kann Wattmessung beim Laufen? Gibt es Doping im Triathlon? Was war unser größter Triathlon-Moment und haben wir uns schon mal einen Fauxpas geleistet, über den wir heute schmunzeln können?

Carbon & Laktat vom 26.2.2019

Carbon & Laktat vom 26.2.2019

72m 23s

226 Kilometer - und zwei Kinder zu Hause. Kann dieses Projekt aufgehen? Nils Flieshardt und Frank Wechsel philosophieren über die besonderen Herausforderungen, das Abenteuer Triathlon in den Alltag aus Beruf und Familienleben zu integrieren – ehrlich und mit vielen Anekdoten. In dieser Episode geht es auch um das Finale der Super League, die ersten Erfahrungen beim Radfahren mit nur einem Kettenblatt und Srams neuer Red eTap AXS und die neuesten Entwicklungen zwischen olympischer Kurz- und italienischer Langdistanz.

#22: triathlon talk mit Alexander Gräf

#22: triathlon talk mit Alexander Gräf

79m 47s

Alexander Gräf kommt aus Österreich, ist Trainer, selbst ambitionierter Triathlet, ausgebildeter Sportmasseur und angehender Sportwissenschaftler. Im vergangenen Dezember war Alex in Kenia und hat einen spannenden Selbstversuch unternommen. In der Läuferhochburg Iten hat er während seines zweiwöchigen Aufenthalts eine Trainingswoche von Marathon-Weltrekordhalter Eliud Kipchoge nachtrainiert und dabei über 200 Laufkilometer absolviert.

Im Podcast spricht er mit Redakteur Simon Müller über seine Beobachtungen in Bezug auf das Training, das Leben und die Kultur der Kenianer. Alex räumt mit einigen Vorurteilen auf und erzählt die eine oder andere sehr faszinierende Geschichte. Außerdem diskutieren die beiden darüber, ob wir Europäer im Vergleich zu...

Carbon & Laktat vom 19.2.2019

Carbon & Laktat vom 19.2.2019

78m 20s

Javier Gomez hat am Wochenende für ein erstes Ausrufezeichen in der noch jungen Saison gesorgt. Doch er ist nicht der einzige Triathlet (und Geelong nicht der einzige Triathlon), über den Simon Müller und Frank Wechsel in der neuesten Episode von Carbon & Laktat sprechen. Die Themen handeln von Ketonen bis Klagenfurt, Nizza bis Neuseeland, Höhentrainingslagern und Dopingabgründen. Wie immer mit einigen Anekdoten und ganz viel Meinung!